Indem Planung und Betrieb gemeinsam ausgelagert werden, kann ein Spezialist wie HECTAS gleich den Grundstein für minimierte Betriebskosten bei maximalem Werterhalt legen. Weil schon bei der Planung das spätere infrastrukturelle Gebäudemanagement bedacht und der gesamte Lebenszyklus berücksichtigt wird, sind die Einsparungen auf öffentlicher Seite enorm – bei einem hohen Grad an Innovation.
Das zukunftsweisende Modell Public Private Partnership ist der konventionellen öffentlichen Eigenrealisierung in vielerlei Hinsicht weit überlegen, da Folgekosten für die Instandhaltung von Beginn an minimiert werden. Da durchschnittlich 80 Prozent der gesamten Lebenszykluskosten einer Immobilie auf die Betriebskosten entfallen, gibt es hier enorme Einsparpotentiale. So werden die Infrastruktur modernisiert und nachhaltige Lösungen mit Vorbildfunktion auf den Weg gebracht – durch ein Konzept, das über den klassischen Gedanken von Outsourcing hinausgeht.
Die Erstellung von Betreibermodellen, die als echte Partnerschaft die Lieferantenbeziehung ablösen, schenkt beiden Seiten eine hohe, langfristige Planungssicherheit, nicht selten über 25 Jahre. Das gewährleistet eine intensive Identifikation mit dem Projekt und schenkt der Planung eine langfristige Perspektive.
HECTAS ist dank seiner Größe, Erfahrung und etablierten Position am Markt für derart komplexe Projekte mit langer Laufzeit prädestiniert. Denn das Management, die Organisation und Abwicklung umfassender infrastruktureller Aufgaben gehören seit jeher zu unseren Stärken.